ilissAfrica » Internetquellen: Suche |
Internetquellen: Suche
Sie betrachten ähnliche Ressourcen für:
Treffer 1-10 von 1704 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Man findet auf dieser Seite einige Volltexte zu Äquatorialguinea (inkl. einer Doktorarbeit und 4 sehr alten Dokumenten). [Redaktion ilissAfrica]
www.cervantesvirtual.com
- Details
- - Fehler melden?
Open Access Archiv auf Spanisch mit vielen Volltextdokumenten zu Äquatorialguinea, aber auch zu Afrika und anderen afrikanischen Ländern (dort zum Teil auch in anderen Sprachen (Englisch, Französisch)). [Redaktion ilissAfrica]
www.recolecta.net/buscador/
- Details
- - Fehler melden?
Die Seite präsentiert digitalisiertes (meist historisches) Material aus Äquatorialguinea (Postkarten, Briefumschläge, Briefmarken, Fotos, Buchcover, Geld, Telefonkarten, Landkarten, ...). [Redaktion ilissAfrica]
www.jcmcrhp.net
- Details
- - Fehler melden?
Das Centro de Studi Archeologia Africana in Milano befasst sich schwerpunktmäßig mit Archäologie, Wandmalerei, Anthropologie und traditioneller Kunst aus Afrika. Es besitzt außerdem eine Sammlung von ca. 400 historischen Drucken, die aus der Häfte des 16. bis zu Beginn des 19.Jhd. stammen. Einige Drucke ... [Redaktion ilissAfrica]
www.csaamilano.it
- Details
- - Fehler melden?
Zusammenstellung der Ressourcen des Center for Research Libraries zum Thema Deutschland und Kolonialismus. Es lassen sich hier auch viele Volltexte finden. [Redaktion ilissAfrica]
www.crl.edu/focus/article/396
- Details
- - Fehler melden?
Gallica ist die virtuelle Bibliothek der Nationalbibliothek Frankreichs. In der Afrikasammlung haben Sie Zugang zu Berichten, Fotos usw. von Afrikareisenden / Forschungsreisenden. Die virtuelle Afrikabibliothek umfasst 900 Textdokumente (tlw. ganze Bücher als Volltext), 30 Zeitschriften, 80 Landkarten, ... [übersetzt, ergänzt und verändert]
gallica.bnf.fr/dossiers/html/dossiers/VoyagesEnAfrique/
- Details
- - Fehler melden?
Das Institut Fondamental d'Afrique Noire (IFAN) wird 1936 vom Generalgouverneur vom ehemaligen Französisch-Westafrika (AOF) als Institut Français d'Afrique Noire gegründet. Der bekannte Afrikaforscher Théodore Monod wird erster Direktor des IFAN. Die Aufgaben des IFAN bestanden in der wissenscha... [Redaktion ilissAfrica]
ifan.ucad.sn
- Details
- - Fehler melden?
Digitale fotografische Auszüge aus dem Fotoarchiv der Royal Commonwealth Society mit Fotos aus den verschiedenen ehemaligen britischen Kolonien, geordnet nach Thema und dann nach Kontinenten. [Redaktion ilissAfrica]
www.lib.cam.ac.uk/rcs_photo_project/1.html
- Details
- - Fehler melden?
Der Link bietet folgende zwei Homepages an: Harriet Tubman Institute und Resource Centre on the African Diaspora. Es gibt Infos über Projekte, Forschungen und Publikationen. Es gibt auch viele Volltexte (siehe http://www.yorku.ca/nhp/seminars/seminar.htm). [Redaktion ilissAfrica]
www.yorku.ca/nhp/
- Details
- - Fehler melden?
Basisinfos über das Volk der Bubi in Äquatorialguinea. [Redaktion ilissAfrica]
www.culturabubi.org
- Details
- - Fehler melden?
» Länder
- Südafrika (264)
» Schlagwörter
- Schwarzafrika (343)
- Literatur (239)
- Südafrikanische Republik (192)
- Afrika (163)
- Afrikanische Sprachen (162)
» Quellenarten
Es fehlt eine Webseite? Webseite vorschlagen.